Wir über uns
aktuelle Elterninformationen
Team
Tagesablauf
Hausaufgaben
Workshops
Ferien
Öffnungszeiten
Kosten
Online-Anmeldung
Impressum
Datenschutzerklärung
Anmeldebogen
Das
Kind
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ / Wohnort:
ggf. Ortsteil:
politische Gemeinde:
Geburtsdatum:
männlich
weiblich
divers
Konfession:
Staatsangehörigkeiten:
wird zur Aufnahme in die Kindertageseinrichtung Kinderhort Don Bosco angemeldet.
Die
Eltern / Personensorgeberechtigen
des Kindes sind:
Elternteil 1 oder
Personensorgeberechtigte(r)
Elternteil 2 oder
Personensorgeberechtige(r)
Name, Vorname:
Straße:
PLZ / Wohnort:
ggf. Ortsteil:
Telefon:
E-Mail:
Geburtsort / Land:
Arbeitgeber (freiwillige Angabe):
Folgende Betreuungszeiten werden im Rahmen der Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung gewünscht. Soll Ihr Kind an einem Tag nicht betreut werden, so lassen Sie die dementsprechenden Eingabefelder bitte leer.
Schulzeit
Ferien
von
bis
von
bis
Montag
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Dienstag
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Mittwoch
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Donnerstag
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Freitag
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Das Kind soll am Mittagessen teilnehmen:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Das Kind bedarf auf Grund einer bestehenden körperlichen / seelischen Behinderung einer besonderen Förderung in der Kindertageseinrichtung:
nein
ja
Weitere - freiwillige - Angaben zur Betreuung:
Ich/Wir willige/n ein, dass die angegebenen Datein in Datenverarbeitungsanlagen gespeichert und verarbeitet werden. Die Vorschriften des Datenschutzes werden hierbei beachtet.
Ich/Wir willige/n ein, dass die Kindertageseinrichtung zu Planungszwecken der Kommune des Wohnsitzes des Kindes folgende Daten übermittelt: Name, Anschrift und Geburtsdatum des Kindes, Zu- oder Absage eines Betreuungsplatzes.
Ein Anspruch auf Aufnahme des Kindes in die Kindertageseinrichtung entsteht erst mit Abschluss des Bildungs- und Betreuungsvertrages zwischen den Eltern / Personensorgeberechtigte(n) und dem Träger der Einrichtung.
Es wird darauf hingewiesen, dass es zum gesetzlichen Schutzauftrag des Trägers der Kindertageseinrichtung bzw. des betreuenden Fachpersonals zählt, sich bereits zu Beginn des Besuchs der Einrichtung Kenntnis über den Entwicklungsstand des Kindes zu verschaffen und darauf hinzuwirken, dass das Kind die notwendige Früherkennungsuntersuchung wahrnimmt. Die ist Voraussetzung für eine individuelle Förderung des Kindes. Aus diesem Grund sind Träger bzw. beauftragtes Fachpersonal verpflichtet, sich bei Aufnahme die Teilnahme des Kindes an der letzten fälligen altersentsprechenden Früherkennungsuntersuchung von den Eltern / Personensorgeberechtigten nachweisen zu lassen.
Ich/wir haben die
Datenschutzerklärung
gelesen und akzeptiere(n) diese.